KOSTEN & RAHMENBEDINGUNGEN

 

 

 

PSYCHOLOGISCHE EINZELTHERAPIE

 

ERSTGESPRÄCH * und Folgetermine:

€120 / 50 min (+ 10 min Vorbereitung und Dokumentation)

 

------------------------------

 

PSYCHOLOGISCHE GRUPPENTHERAPIE (ab 3 Personen)

 

ERWACHSENE: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 18:00h bis 19:40h zum Thema "Hochsensibel lieben: erfüllte Partnerschaft gestalten."

 

€160 / 90 min

 

JUGENDLICHE (ab 13 Jahren): Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00h bis 18:40h zum Thema: "Mein Tausendfühlerkind. Nicht anstrengend, sondern hochsensibel."

 

€160 / 90 min

 

------------------------------

 

KLINISCH-PSYCHOLOGISCHE BERATUNG 

 

ERSTGESPRÄCH * und Folgetermine:

€120 / 50 min (+ 10 min Vorbereitung und Dokumentation)

 

------------------------------

 

SELBSTERFAHRUNG 

 

ERSTGESPRÄCH * und Folgetermine:

€120 / 50 min (+ 10 min Vorbereitung und Dokumentation)

 

------------------------------

 

SUPERVISION & COACHING / ONLINE-COACHING **(Preis für Supervision & Coaching unterliegt der Mwst.; u.a. Preis inkl. Mwst.)

 

ERSTGESPRÄCH * und Folgetermine:

€144 / 50 min

 

------------------------------

 

12 WÖCHIGES COACHING-PROGRAMM FÜR HSP (online)

 

Für mehr Informationen: www.hochsensibel.co.at

 

__________________________________________

 

 

THERAPIEDAUER

 

Die Dauer einer psychologischen Behandlung variiert je nach vorhandener Problemstellung und deren Schweregrad. Eine psychologische Therapie ist meist längerfristig angelegt. Sie kann von einigen Sitzungen bis mehreren Jahren dauern.

 

Demgegenüber stellen Beratungen kurzfristige Maßnahmen dar, d.h. nicht mehr als 10 Einheiten, bei denen eine gewünschte Änderung des Varhaltens oder Erlebens in Gang gesetzt, aber nicht längerfristig begleitet wird.

 

THERAPIEFREQUENZ

 

Psychologische Therapie ist ein Prozess, der eine fortlaufende Entwicklung darstellt. Daher ist ein regelmäßiger Kontakt notwendig. Anfänglich wird meist eine wöchentliche Sitzungsfrequenz empfohlen. Mit zunehmendem Therapiefortschritt können die Sitzungsintervalle ausgedehnt werden.

 

SCHWEIGEPFLICHT

 

Nach § 14 des Psychologengesetzes unterliegen alle Inhalte der Sitzungen meinerseits der Schweigepflicht. Diese verbietet die Weitergabe jeglicher persönlicher Informationen über den Klienten an Andere, einschließlich und ausnahmslos aller Angehörigen – auch darüber, dass der Betreffende überhaupt die Praxis aufgesucht hat.

 

MINDERJÄHRIGE KLIENTEN

 

Minderjährige benötigen zur Durchführung der Psychologischen Therapie die Zustimmung der sorgeberechtigten Eltern bzw. des sorgeberechtigten Elternteils.

 

ZUSAMMENARBEIT MIT FACHÄRZTEN FÜR PSYCHIATRIE / NEUROLOGIE SOWIE ANDEREN BERUFSGRUPPEN

 

Als Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin darf ich weder Medikamente verordnen noch bestimmte Medikamente empfehlen. In bestimmten Fällen kann jedoch eine begleitende psychopharmakologische Behandlung wertvoll und wichtig sein. 

Gerne berate ich Sie bei der Wahl des Arztes oder gebe Empfehlungen für andere Berufsgruppen, wenn erforderlich.

 

KRISEN

 

In Krisenphasen bin ich bemüht, Ihnen Notfall-Termine anzubieten. Sollte dies jedoch einmal nicht möglich sein, finden Sie hier Notfallkontakte für Wien.

 

ABSAGEREGELUNG

 

Sollten Sie einen Sitzungstermin einmal nicht einhalten können, ersuche ich um Absage spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin, da ich die Einheit für Sie reserviert habe. Eine Nachricht per E-Mail, SMS oder Mailbox genügt. Andernfalls muss ich Ihnen für die versäumte Sitzung das volle Honorar in Rechnung stellen, wenn ich den Termin nicht mehr anderweitig vergeben kann.

 

KOSTENÜBERNAHME DER KRANKENKASSE

 

Für klinisch-psychologische Behandlung/psychologische Therapie gibt es derzeit keine Refundierung von den gesetzlichen Krankenkassen. Manche private Zusatzversicherungen erstatten teilweise die Kosten, informieren Sie sich bitte diesbezüglich im Vorfeld bei Ihrer privaten Krankenversicherung.

 

__________________________________________

 

 

*ERSTGESPRÄCH

Das Erstgespräch ist noch keine Behandlungs- oder Coachingstunde, sondern Sie klären mit mir ab, ob ich die richtige Ansprechpartnerin für Sie bin. Verlassen Sie sich dabei auf Ihr Gefühl, ob Sie sich wohlfühlen und Sie sich abgeholt fühlen. Das Gespräch dauert 50 Minuten, kostet 120 € und ist nach Erhalt der Honorarnote zu überweisen.

 

 

**PYCHOLOGISCHES ONLINE-COACHING

Beim Online-Coaching läuft die Kommunikation zwischen uns virtuell in Form eines Video-Gesprächs ab. Beim Video-Gespräch in Echtzeit können Körpersprache und Tonlage mit in den Coaching-Prozess einbezogen werden, da wir uns von Angesicht zu Angesicht sehen können.

 

Besonders hilfreich ist das Online-Coaching bei dringenden Anliegen, da es einerseits ortsunabhängig ist und Termine leichter eingeschoben werden können. Manche Klienten bevorzugen auch generell, in ihren eigenen Räumlichkeiten zu bleiben. Dieser geschützte Rahmen kann einen offeneren Dialog ermöglichen und die Hemmschwelle senken, sensible Themen anzusprechen. Aber auch der Wegfall der An- und Abreise zu den Vor-Ort-Terminen ist ein geschätzter Vorteil vieler Klienten.

 

Online-Coaching ist grundsätzlich bei fast allen Themen möglich.

Eine Ausnahme bilden akute Krisensituationen sowie psychische Erkrankungen, die nur im Rahmen einer Klinisch-Psychologischen Behandlung oder Psychotherapie vor Ort behandelt werden dürfen.

Druckversion | Sitemap
© 2023 Mag. Caroline Makovec · Klinische Psychologin · Gesundheitspsychologin · Supervisorin · Coach · Psychologische Praxis in 1030 Wien · Mobil 0699 199 379 63 · praxis@psychologie-makovec.at

Anrufen

E-Mail